Im Jahr 2024 stehen Nachhaltigkeit und Gesundheit im Mittelpunkt der Ernährungstrends. Diese Entwicklungen fokussieren sich nicht nur auf die Gesundheit des Einzelnen, sondern auch auf die des Planeten.
Hier sind einige der wichtigsten Trends:
1. Pflanzenbasierte Ernährung: Mehr als ein Trend
Die pflanzenbasierte Ernährung wird immer populärer, da sie zahlreiche gesundheitliche Vorteile bietet und die Umweltbelastung reduziert. Durch den Verzehr von Gemüse, Obst, Hülsenfrüchten und Vollkornprodukten kann das Risiko für viele chronische Krankheiten gesenkt werden. Diese Art der Ernährung ist nicht nur gut für die Gesundheit, sondern auch für unseren Planeten.
2. Fermentierte Lebensmittel:
Gut für Darm und Umwelt Fermentierte Lebensmittel erleben eine Renaissance. Produkte wie Sauerkraut, Kefir und ShareOriginal® Pflaumen sind nicht nur nahrhaft, sondern auch gut für die Darmgesundheit. Sie stärken das Immunsystem und können sogar die psychische Gesundheit positiv beeinflussen. Außerdem benötigt die Fermentation weniger Ressourcen als andere Lebensmittelverarbeitungsmethoden.
3. Superfoods: Nährstoffbomben in der Küche
Superfoods wie Quinoa, Chiasamen und Goji-Beeren sind für ihre hohe Nährstoffdichte bekannt. Sie enthalten wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien. Diese Lebensmittel können die Energie steigern und das allgemeine Wohlbefinden verbessern.
4. Zero-Waste-Kochen: Kreativität trifft Umweltbewusstsein
Die Zero-Waste-Bewegung findet auch in der Küche Anklang. Durch kreatives Kochen und die Nutzung aller Teile von Lebensmitteln können Lebensmittelabfälle reduziert und gleichzeitig neue, köstliche Gerichte kreiert werden.
5. Nachhaltige Produkte von Share®
Die Produkte von Share® spiegeln den Trend zu nachhaltiger und gesunder Ernährung wider. Die ShareOriginal® Pflaumen, ein Beispiel für ein nachhaltiges Produkt, sind reich an Probiotika und unterstützen die Darmgesundheit. In Kombination mit SharePomelozzini® und ShareAqua d’Oro® bieten sie eine umfassende Unterstützung für einen gesunden Lebensstil.
6. Lokale und Saisonale Lebensmittel
Die Verwendung lokaler und saisonaler Lebensmittel gewinnt zunehmend an Bedeutung. Dieser Trend fördert nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern verringert auch den ökologischen Fußabdruck, der mit dem Transport von Lebensmitteln verbunden ist.
7. Achtsames Essen
Achtsamkeit beim Essen bedeutet, sich Zeit zu nehmen und auf den eigenen Körper zu hören. Dieser Ansatz hilft, Überessen zu vermeiden und eine tiefere Verbindung zur Nahrung herzustellen.
2024 ist ein Jahr der gesunden Veränderungen, sowohl für den Einzelnen als auch für die Umwelt. Mit den beschriebenen Trends und Produkten von Share® kannst Du Deine Ernährung auf eine Weise umstellen, die Deiner Gesundheit und der des Planeten zugutekommt. Nutze dieses Jahr, um Deinen Lebensstil nachhaltig zu verbessern!